"Mama, kann ich irgendwann auch Chefin meiner Firma sein?" Ein Interview über Marketing, Businessberatung und Numerologie
- Florence Chazarenc

- 1. Aug.
- 7 Min. Lesezeit
Ein Interview mit Florence Chazarenc, geführt von Katja Zier, Expertin für Nachhaltigkeit (Prozess, Qualität und Material) darüber, wie mit Sparkle Marketing Solutions alles angefangen hat, warum es meine Firma gibt und was für mich Innovation im Business bedeutet. Katja hat mich im Rahmen ihres MBA's und ihrer Firmengründung interviewt.
Katja: Kannst Du kurz Dein Business-Konzept vorstellen? Was ist Deine Vision und was ist der Impact, den Du für die Gesellschaft verwirklichen möchtest?
Florence: Ich begleite Solopreneure im individuellen Markenauftritt. Meine Kund:innen sind bereits seit rund 2-3 Jahren im Business tätig und kommen an die Grenzen der Verfügbarkeit von Zeit und Marketingideen. Ich unterstütze sie bei der Definition und Entwicklung ihrer Marketing- und Produktstrategie.
Als Solopreneure sind meine Kund:innen mit ihrem Namen sichtbar. Wir entwickeln gemeinsam die Personenmarke und schaffen so die Grundlage für einen professionellen Markenauftritt. Basierend auf ihrem Geburtsdatum und dem Chart ihrer Persönlichkeit gibt uns die Numerologie Inspiration für das Marketing. Mein holistisches Konzept integriert die Lebensrealität und die Werte meiner Kundinnen in die Personenmarke. Ihre Vision, Ihr „Why“ wird gezielt definiert und integriert.
Auch wenn wir oft mit der Angebotsentwicklung beginnen, um Erfolge direkt sichtbar zu machen, gehen wir im Rückwärtsblick dann einen Schritt weiter. Wir durchlaufen den Weg, den die Klienten meiner Kundinnen durchlaufen, um zu ihrem Angebot zu kommen. Eine gezielte Analyse zur Optimierung.
Ich habe die Vision, Frauen auf ihrem Weg in Gleichberechtigung in Beruf und damit auch in Partnerschaft zu unterstützen. Als Unternehmerin kann diese Gleichberechtigung für viele Frauen zur Wirklichkeit werden. Deshalb unterstütze ich Sie in Ihrem Business mit einem holistischen Marketing.
Katja: Was hat Dich zur Gründung motiviert? Wann hast Du zum ersten Mal über das Gründen nachgedacht? Und wann hast Du dann gegründet?
Florence: Zu gründen, das habe ich schon seit meinem Studium im Kopf. Während der ersten Monate mit meinem ersten Kind habe ich mich einmal während des Stillens gefragt: „Was wird sie wohl später einmal beruflich machen?“ Ich habe mir für sie gewünscht, dass sie einmal glücklich ist im Job. Und dann habe ich mir selbst die Frage gestellt: „Was mache ich eigentlich gerade beruflich?“
Somit stand meine Entscheidung zur Gründung meines eigenen Unternehmens fest. Anfangs war es noch eine Aufteilung mit 4 Tage pro Woche als Angestellte und 1 Tag Unternehmerin. Doch nach der Geburt meines zweiten Kindes wählte ich dann die Transformation zur 100%igen Selbständigkeit mit 4 vollen Arbeitstagen pro Woche.
Als Zeitschiene: Ich komme aus dem Digitalmarketing und Industrie-Bereich und habe 2018 meinen Businessplan und meine Webseite gestartet. Seit 2020 bin ich Unternehmerin in Vollzeit.
Ich möchte meiner Tochter den Weg einer Unternehmerin aufzeigen und Beispiele geben, damit sie später freier in ihren beruflichen Entscheidungen ist.
Es gab bei ihr einen wundervollen Moment der Erkenntnis tatsächlich bereits letztes Jahr. Als wir an dem Unternehmen der Mutter einer ihrer Freundinnen vorbeigefahren sind, realisierte sie: „Mama, wenn die Mutter meiner Freundin Chefin ist und Du Chefin bist, vielleicht kann ich dann auch einmal Chefin meines eigenen Unternehmens werden!“ das hat mich sehr erfüllt!
Katja: Wie entwickelst Du Deine Produkte?
Florence: Ich entwickle meine eigenen Produkte im Austausch mit Kundinnen und Kolleginnen. Dafür definiere ich folgendes:
Den Wunsch der Kund:in
Die Lösung für den Wunsch, z.B. ein skalierbares Angebot
Die Definition der Umsetzungsschritte
Die Formulierung des Kundennutzens (Marketingidee)
Die Entscheidung für das Format
Ich erprobe oft auch Formate für mich selbst. Sie dienen mir und meinen Kundinnen dann ebenfalls als Vorlage und Inspiration für die Entwicklung ihrer konkreten Produktpalette.
Den Preis regle ich ebenfalls im Sinne meiner Vision hin zu mehr Gleichberechtigung. Ich möchte nicht, dass meine Kundin ihre Rentenkasse auflösen muss, um ein Angebot bei mir zu buchen.
Katja: Wie definierst Du Innovation? Wie schaffst Du innovative Produkte?
Florence: Als innovativen Ansatz sehe ich es, zwei Konzepte zu kombinieren. Für mich ist es die innovative Kombination aus Marketing und Businessberatung mit Hilfe der Erkenntnisse aus dem Numerologiechart der Unternehmerin: „Numerology for Business.“ Wir begeben uns auf einen Marketing Deep Dive!
Meine Businesszahl z.B. ist die 5. Sie steht für Erneuerung. Manchmal muss tatsächlich nur die Verpackung oder das Modell geändert werden, um ein Business erfolgreicher zu gestalten und wachsen zu lassen.
Die Numerologie sehe ich dabei als Inspiration, nicht als intellektuelle Ablenkung. Sondern immer mit der klaren Aufforderung, nach einer Erkenntnis in Aktion zu kommen!
Wir entwickeln dann zusammen ganzheitlich die Kundenreise, mit Einstiegsangeboten und weiterführenden Formaten.
Auch hier habe ich die Integration der Lebensrealität im Auge. Mit meinen reinen Audioprodukten ermögliche ich es meinen Kundinnen auch, Content in asynchronen Sessions zu erfahren und Impulse zu erhalten.
Alles in allem bin ich eine Brückenbauerin: Brücken zwischen der Numerologie und dem Marketing, zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch zwischen dem Mutter- und Unternehmerin-Sein.
Katja: Wie hat sich Dein Kundenkreis seit der Gründung verändert?
Florence: Früher habe ich auch Gründerinnen begleitet, die ganz am Anfang ihres Business standen. Wir haben dann oft viel Zeit benötigt, um Grundlagen zu erarbeiten und zweifelnde Glaubenssätze zu bereinigen. Heute arbeite ich mit Unternehmerinnen, die ihr Business bereits seit 2-3 Jahren etabliert haben. Die Strategieentwicklung ist hier der klare Fokus!
Für meine Zukunft sehe ich eine noch stärkere Integration der Numerologie in meine Arbeit, auch wenn dies für einige potenzielle Kundinnen dann zum Ausschlusskriterium werden kann. Ich bin überzeugt, dass die Numerologie dabei hilft, individuelle Aktionen zu wählen, die im Business überzeugen. Die somit zu mehr Authentizität im Außenauftritt beiträgt. Das führt wiederum zu einem nachhaltigen Wachstum im Business und dann zu mehr Gleichberechtigung.
Mein eigenes Marketing ist klar:
weiblich orientiert
Mit Fokus auf Selbstermächtigung und Persönlichkeit
Gleichberechtigung schaffend
Ich möchte die Form der Sozialisierung von Frauen verbessern!
Katja: Bist Du Consultant oder Coach?
Florence: Für mich ist da das Spektrum Consulting – Mentoring – Coaching – Therapie. In dieser Reihenfolge verändert sich die Beziehung vom Kunden zum Patienten, von der beruflichen (fachlichen) zur persönlichen (emotionalen) Ebene. Ich positioniere mich klar im Mentoring. Ich teile Informationen und unterstütze meine Kundinnen bei der Umsetzung der entwickelten Strategie. Ich bleibe auf der Businessebene. Ich gebe Impulse für Aktionen. Ich begleite meine Kundinnen jedoch nicht bei der Umsetzung jeder Einzelaktion, so, wie es ein Coach tun würde. Da ist für mich eine klare Grenze.
Katja: Hast oder hattest du eine:n Coach/Consultant/Mentor:in ?
Florence: Ja, ich arbeite immer wieder gern mit anderen Menschen für mein eigenes Business zusammen. Ich gehe davon aus, dass wir nie ausgelernt haben und finde es spannend, Neues zu lernen.
Zu Beginn habe ich an einem Programm für Online-Businessaufbau teilgenommen, bei Tanja Lenke von She-preneur. Später habe ich ein halbes Jahr im Bereich metaphysischen Business-Ausbau und Skalierung-Kurse besucht.
Ich habe auch Partnerinnen, wie Bianca Fritz oder Theresa Ackermann, die sich in den Bereichen Copywriting oder nervensystemfreundliches Marketing spezialisiert haben und somit meine Angebotspalette wunderbar ergänzen. Bianca kenne ich bereits seit dem Studium und wir kooperieren einmal jährlich zum Thema Strategie und Angebotsentwicklung.
Katja: Wie pflegst Du Dein Netzwerk?
Florence: Zu Beginn einer individuellen Zusammenarbeit sende ich an Kundinnen mit einem gewissen Auftragsrahmen gern individualisierte Geschenke per Post, da für mich zum Onlineangebot dann ein haptischer Faktor hinzukommt.
In den 12 Monaten nach einer Zusammenarbeit gehe ich mit meinen Kundinnen in die Quartalsplanung, ein 2-stündiges Seminar mit Quartalsrückblick und strategischen Planung. Ich organisieren immer wieder gern offline Netzwerktreffen und zeige meine Wertschätzung online in Posts/Kommentaren oder aber durch die Teilnahme an Umfragen. Um einen breiteren potenziellen Kundenstamm zu erreichen, nutze ich gern das Format des Podcast Interviews.
Katja: Was ist für Dich Erfolg?
Florence: Der wundervolle Moment der Erkenntnis meiner Tochter … „Mama, […] , vielleicht kann ich dann auch einmal Chefin meines eigenen Unternehmens werden!“ das war ein Erfolg, der mich gerührt und erfüllt hat. Ein Business erfolgreich zu betreiben an 4 Tagen in der Woche und somit Zeit für die Familie zu haben.
Oder wie es ganz passend Maya Angelou formuliert hat: Erfolg bedeutet, sich selbst zu lieben, zu lieben, was man tut, und zu lieben, wie man es tut.
Katja: Wie gehst Du mit Rückschlägen um?
Florence: Für Rückschläge habe ich eine Toolbox mit vielen verschiedenen Ansätzen:
Die folgende Haltung hilft mir enorm: Ich habe ein Business, ich bin nicht das Business. So verknüpfe ich nicht meinen eigenen Wert mit den Buchungszahlen für ein neues Angebot. Auch wenn ich viele Anreize zum Umsetzen gebe, ist auch die Kund:in dafür verantwortlich, wie viel sie in meinen Programmen umsetzte.
Ich gehe bewusst durch meine Emotionen, berücksichtige meinen Zyklus und meine Tagesform.
Ich suche nach Inspiration für Aktionen in meinem Numerologie-Chart. Meine Business-Ausgleichszahl ist die 9. Ich gehe nun immer öfter auch gern einmal in den Rückzug und die Reflexion, anstatt sofort mit neuen Aktionen zu starten.
Ich zeige im Austausch mit anderen offen meine Verletzlichkeit. Meine Freundinnen und meine Schwester haben immer ein offenes Ohr für mich.
Ich rede gerne und höre mir dabei zu, so dass ich schnell auch selbst Lösungen für mich finde.
Katja: Was würdest Du abschließend sagen, ist typisch für Dich, Florence?
Florence: Ich bin optimistisch, empathisch, persönlich. Ich stehe für Weiterentwicklung und Feminismus im positiven Sinne. Ich bin mutig geworden!
Katja: Liebe Florence, ich Danke Dir für diesen großartigen Austausch und den Einblick, den Du mir mit diesem Interview in Dein Business und Deine Entwicklung als Unternehmerin gewährt hast.
Du baust wahre Brücken zwischen Beruf und Berufung, zwischen Rationalität und Intuition, zwischen Selbstständigkeit und Selbstfürsorge. Eine Inspiration für mich!
Dein Erfolgskonzept, Produkte für Dich selbst zu entwickeln und zu erproben, um später bewährte Formate zusammen mit Deinen Kundinnen in deren Produktportfolio zu integrieren, finde ich beeindruckend.
Dein Netzwerk und Deine Vision: „Von Frauen, mit Frauen, für Frauen“ haben mich überzeugt und eine neue Perspektive auch für mich geschaffen.
Ich werde Deinen Ansatz in guter Erinnerung behalten: „Der Preis regelt die Kundegruppe“ – denn damit hast Du unterstrichen, dass Du bewusst einen bezahlbaren Beitrag zur Gleichberechtigung leisten möchtest.
Ich wünsche Dir weiterhin eine erfolgreiche Businessumsetzung und freue mich auf ein Wiedersehen.
Katja
Wenn du, liebe Leserin, neugierig geworden bist, wie du dein Marketing dank deiner Numerologiezahlen noch persönlicher gestalten kannst, dann kannst du hier deine Kundenzahl berechnen. In dieser Masterclass erkläre ich dir, wie du sie berechnest, deutest und was sie in Bezug auf deine Wunschkund:innen bedeutet.



Kommentare